Der Bereich Friedhofswesen beschäftigt sich mit allen Fragen und Themen um die Thematik „Bestattungen im Stadtgebiet Winterberg“.
mehr
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Der Bereich Friedhofswesen beschäftigt sich mit allen Fragen und Themen um die Thematik „Bestattungen im Stadtgebiet Winterberg“.
mehr
Alle Friedhöfe erfüllen neben ihrem eigentlichen Zweck als Begräbnisplatz eine wichtige Funktion als Erholungs- und Begegnungsraum und sind stille Orte der Besinnung und des Totengedenkens.
Grundsätzlich werden auf allen Friedhöfen sowohl Erdgräber für Sargbeisetzungen als auch Urnengräber angeboten. Beide lassen sich jeweils unterscheiden in Wahlgräber und Reihengräber.
mehr
Die Stadt Winterberg unterhält im Stadtgebiet 8 städtische Friedhöfe.
Diese befinden sich in der Kernstadt Winterberg sowie in den Ortsteilen Altastenberg, Hildfeld, Langewiese, Mollseifen, Niedersfeld, Siedlinghausen und Silbach.
mehr
Gebühren:
Ruhezeiten:
- 30 Jahre für Leichen und Aschen
- 20 Jahre für Verstorbenen bis zum vollendeten 5. Lebensjahr
Grabaushub:
Der Grabaushub wurde privatisiert und wird von der Firma Tielke Garten- und Landschaftsbau durchgeführt.
Rechtsgrundlage (Satzung):
26. Änderungssatzung Friedhofsgebühren
Neben den 8 kommunalen Friedhöfen gibt es im Winterberger Stadtgebiet noch 4 kirchliche Friedhöfe in den Ortsteilen Elkeringhausen, Grönebach, Neuastenberg und Züschen.
mehrViele Menschen wünschen sich aus unterschiedlichen Gründen alternative Bestattungsformen. Um diesen Interesse nachzukommen, hat die Stadt Winterberg einen RuheWald eingerichtet. Dafür wurde ein wunderschöner städtischer Mischwald mit möglichen Erweiterungsflächen ausgesucht.
Der RuheWald liegt zwischen Winterberg und Elkeringhausen in unmittelbarer Nähe des St. Bonifatius Bildungs- und Exerzitienhauses.
Der RuheWald wurde am 23. März 2014 eröffnet.
Die Resonanz ist sehr gut und es zeigt sich, dass es richtig war, auch im Stadtgebiet Winterberg einen Bestattungswald anzulegen.
Wesensmerkmal des RuheWaldes ist es, einen würdevollen Ort der Stille und Besinnlichkeit, in einem Wald anzubieten. Es besteht hier die Möglichkeit, schon zu Lebzeiten ein Nutzungsrecht an einen Ruheplatz an einem Gemeinschaftsbaum oder einem Familien-/Freundschaftsbaum zu erwerben.
Hierzu schließen Sie mit der Stadt Winterberg einen Vertrag aufgrund der Benutzungs- und Entgeltordnung für den RuheWald Winterberg über das Nutzungsrecht ab.
Wichtig ist, dass die Grabpflege von der Natur übernommen wird (siehe hierzu auch die Information der Friedhofsverwaltung).
Jedes Jahr Christi Himmelfahrt besteht nach dem Gottesdienst in der Zeltkirche St. Bonifatius die Möglichkeit den Ruheplatz der Verstorbenen segnen zu lassen.
mehrTelefon: 02981 800-134
Fax: 02981 800-7134
anika.sander@winterberg.de
Raum: 2.14