Die Stadt Winterberg ist bereit für das „STADTRADELN 2025“! Vom 1. bis 21. Juni heißt es wieder: Radeln für ein gutes Klima, mehr Lebensqualität und eine starke Fahrradkultur in der Region. Bereits zum vierten Mal nimmt Winterberg an der weltweit größten kommunalen Fahrradkampagne teil und motiviert Einwohner, Vereine und Unternehmen, kräftig in die Pedale zu treten. „Das STADTRADELN ist mehr als nur ein Wettbewerb. Es ist ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und ein besseres Miteinander im Straßenverkehr. Jeder Kilometer zählt, ob auf dem Arbeitsweg, bei der Feierabendrunde oder gemeinsamen Touren am Wochenende. Ich bin selbst am Start und hoffe auf eine große Resonanz. Vielen Dank schon jetzt an alle, die an diesem besonderen Event teilnehmen und kräftig in die Pedale treten“, so Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann.
Ein sportliches Highlight für alle
Das Programm ist vielfältig und attraktiv. Es reicht von der Auftakttour mit Fahrradgottesdienst, Training im Bikepark Winterberg für Kinder und Jugendliche über eine Genuss-Tour bis hin zu einer Senioren-E-Biker-Tour und einiges mehr. „Das Programm kann sich absolut sehen lassen und spricht alle Generationen an. Also, rauf auf den Sattel und los geht's“, sagt Michael Beckmann.
Teilnehmen am STADTRADELN können alle, die in Winterberg wohnen, arbeiten, eine Schule besuchen oder einem Verein angehören. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über die Webseite www.stadtradeln.de/winterberg. Wer kein eigenes Team gründen möchte, kann sich dem „Offenen Team – Winterberg“ anschließen und gemeinsam Kilometer für die Stadt sammeln. Mit der STADTRADELN-App können alle Teilnehmenden ihre Strecken einfach tracken und gleichzeitig zur Verbesserung der Radinfrastruktur beitragen. Kilometer werden entweder online im km-Buch oder per App erfasst – wer keinen Internetzugang hat, kann seine Werte auch per Erfassungsbogen melden. Wer zum Schluss die meisten Kilometer auf dem Tacho hat, darf sich auf eine gebührende Siegerehrung am 21. Juni auf dem Grillplatz in der Bochtenbeck (Niedersfeld) freuen.
Ein Zeichen für die Zukunft setzen
Winterberg zeigt mit der Teilnahme am STADTRADELN, dass nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und gemeinsames Engagement eine zentrale Rolle spielen. Die Aktion trägt dazu bei, das Bewusstsein für eine fahrradfreundliche Stadt zu stärken und setzt ein klares Zeichen für Veränderungen. „Dabei sein ist alles – und gemeinsam macht es noch mehr Spaß“, sagt Andre Susewind, Captain vom Team „Häggerke on Tour“, das im vergangenen Jahr die meisten Kilometer geradelt hatte.