{"_id":"67f6057927a093c7d3e84d65","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"Winterberg macht sich sch\u00f6n! Hof- und Fassadenprogramm wird fortgesetzt","short_title":"Stadt unterst\u00fctzt Eigent\u00fcmer und Unternehmen \u00fcber F\u00f6rderprogramm finanziell bei der Sanierung und Gestaltung von Geb\u00e4udeau\u00dfenfassaden und Hoffl\u00e4chen","content":"Die Stadt Winterberg setzt auch 2025 ihr erfolgreiches Hof- und Fassadenprogramm fort, um den historischen Charme und die Attraktivit\u0026auml;t der Kernstadt Winterberg sowie der Ortsteile nicht nur zu erhalten, sondern gezielt weiterzuentwickeln. Mit diesem Programm unterst\u0026uuml;tzt die Stadt Winterberg, teils mit zus\u0026auml;tzlicher Hilfe von St\u0026auml;dtebauf\u0026ouml;rdermitteln von Bund und Land, private Eigent\u0026uuml;mer und Unternehmen bei der Sanierung und Gestaltung ihrer Geb\u0026auml;udeau\u0026szlig;enfassaden und Hoffl\u0026auml;chen. Liegen die Immobilien au\u0026szlig;erhalb der St\u0026auml;dtebauf\u0026ouml;rderbereiche, k\u0026ouml;nnen Eigent\u0026uuml;mer und Unternehmen alternativ auf das kommunal finanzierte F\u0026ouml;rderprogramm zur\u0026uuml;ckgreifen, welches ebenfalls fortgesetzt wird. Das Hof- und Fassadenprogramm ist ein wichtiger Baustein in der Stadtentwicklungs-Strategie Vision Winterberg 2030 .\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EMichael Beckmann: \u0026bdquo;Einzigartiges Flair bewahren und st\u0026auml;rken!\u0026ldquo;\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u0026bdquo;Unser Ziel ist es, mit diesem F\u0026ouml;rderprogramm die besondere Atmosph\u0026auml;re und das einzigartige Flair unserer Ortsteile zu bewahren und zu st\u0026auml;rken. Die gute Resonanz in der Vergangenheit und die ausgezeichneten Projekte sind Gr\u0026uuml;nde genug, das st\u0026auml;dtische Programm fortzusetzen\u0026ldquo;, erkl\u0026auml;rt Winterbergs B\u0026uuml;rgermeister Michael Beckmann und erg\u0026auml;nzt: \u0026bdquo;Durch das Hof- und Fassadenprogramm sowie das kommunal finanzierte F\u0026ouml;rderprogramm k\u0026ouml;nnen wir gemeinsam mit den Eigent\u0026uuml;mern und Unternehmern die \u0026ouml;ffentlichen R\u0026auml;ume aufwerten und somit die Wohn- und Lebensqualit\u0026auml;t f\u0026uuml;r unsere B\u0026uuml;rger und G\u0026auml;ste verbessern.\u0026ldquo; Eigent\u0026uuml;mer erhalten einen Zuschuss in H\u0026ouml;he von 50 Prozent der Gesamtkosten f\u0026uuml;r die jeweilige Ma\u0026szlig;nahme an der jeweils stra\u0026szlig;enanliegenden Geb\u0026auml;ude- bzw. Grundst\u0026uuml;cksseite. Der Zuschuss ist, je nach Ma\u0026szlig;nahmenart, auf eine maximale Zuschussh\u0026ouml;he gedeckelt. Gleiches gilt f\u0026uuml;r das kommunal finanzierte F\u0026ouml;rderprogramm.\u003Cbr \/\u003E\nDas Programm bietet eine Vielzahl von F\u0026ouml;rderm\u0026ouml;glichkeiten, darunter den Anstrich und die Instandhaltung von \u0026ouml;ffentlich sichtbaren Geb\u0026auml;udeau\u0026szlig;enfassaden, den R\u0026uuml;ckbau von st\u0026ouml;renden Fassadenelementen wie Vord\u0026auml;chern, Werbeanlagen, die Herrichtung und Gestaltung von Hoffl\u0026auml;chen sowie die Herstellung von Barrierefreiheit an (Gesch\u0026auml;fts)-Immobilien.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EStadt, Bund und Land f\u0026ouml;rdern Ma\u0026szlig;nahmen\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nDie Stadt Winterberg erh\u0026auml;lt f\u0026uuml;r die erw\u0026auml;hnten st\u0026auml;dtebaulichen Entwicklungsbereiche im Bereich des Hof- und Fassadenprogramms in Winterberg, Niedersfeld, Siedlinghausen und Z\u0026uuml;schen neben einem st\u0026auml;dtischen Eigenanteil St\u0026auml;dtebauf\u0026ouml;rdermittel von Bund und Land. Die anderen 50 Prozent werden als private Mittel durch die Eigent\u0026uuml;mer gestellt. Bis zum 31. Dezember 2027 stehen von den urspr\u0026uuml;nglichen 200.000 Euro \u0026ouml;ffentliche Mittel (Bund, Land \u0026amp; Stadt) noch 35.0000 Euro bereit. Eine Doppelf\u0026ouml;rderung mit dem kommunalen F\u0026ouml;rderprogramm ist ausgeschlossen.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nBeim kommunalen F\u0026ouml;rderprogramm hat der Rat der Stadt Winterberg bereits 2022 beschlossen, j\u0026auml;hrlich 20.000 Euro bereitzustellen, um auch Investitionen an Immobilien au\u0026szlig;erhalb der st\u0026auml;dtebaulichen Entwicklungsbereiche unterst\u0026uuml;tzen zu k\u0026ouml;nnen. Die maximalen Zuschussh\u0026ouml;hen sind hier im Vergleich zum st\u0026auml;dtebaulichen Programm reduziert, da es sich hier um ein rein st\u0026auml;dtisch finanziertes F\u0026ouml;rderprogramm handelt und so mehr Ma\u0026szlig;nahmen ber\u0026uuml;cksichtigt werden k\u0026ouml;nnen. Die Verf\u0026uuml;gbarkeit der Zuwendungen ist abh\u0026auml;ngig von der Verf\u0026uuml;gbarkeit der Haushaltsmittel und werden in der Reihenfolge des Antragseingangs bearbeitet.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EAlle Informationen auf st\u0026auml;dtischer Webseite \u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nAlle Informationen zum Hof- und Fassadenprogramm einschlie\u0026szlig;lich der Karten f\u0026uuml;r die entsprechend mit St\u0026auml;dtebauf\u0026ouml;rdermitteln gef\u0026ouml;rderten Entwicklungsgebiete, ausf\u0026uuml;hrliche Antworten auf alle wesentlichen Fragen, Infos zu den F\u0026ouml;rderrichtlinien und maximalen F\u0026ouml;rderbetr\u0026auml;gen sowie des Antragsformulars sind auf der Webseite der Stadt Winterberg unter http:\/\/www.rathaus-winterberg.de\/hof-fassade erh\u0026auml;ltlich.\u003Cbr \/\u003E\n\u0026bdquo;Wir freuen uns, dass wir dieses wichtige Programm fortsetzen k\u0026ouml;nnen und laden alle Interessierten ein, sich \u0026uuml;ber die M\u0026ouml;glichkeiten zu informieren und Antr\u0026auml;ge zu stellen\u0026quot;, so B\u0026uuml;rgermeister Michael Beckmann. Die Stadt unterst\u0026uuml;tze gerne bei der Umsetzung von Projekten, die dazu beitragen, die Kernstadt sowie die Ortskerne in Siedlinghausen, Niedersfeld und Z\u0026uuml;schen noch lebenswerter und die Ortsbilder noch sch\u0026ouml;ner zu machen. \u0026bdquo;Ich bin \u0026uuml;berzeugt, dass die beiden F\u0026ouml;rderprogramme einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von Winterberg leistet und ich hoffe, dass viele Eigent\u0026uuml;mer und Unternehmen davon Gebrauch machen.\u0026ldquo;\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;","contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"ad6311b9-a22e-4660-ae98-91c4be07af84"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"ccd3f10e-7010-420b-8019-9709fd643be8"},{"selectedImages":[{"id":"0a475ceb-75d1-4338-834e-26517d730c7e","url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/news\/2025\/2025-04-09\/67f60577622f39d3fe5e3f19.jpg","title":"","channels":["webrathaus"],"original_name":"HuF2.jpg","image_sizes":{"16:9":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/1024\/576\/news\/2025\/2025-04-09\/67f60577622f39d3fe5e3f19.jpg","left":0,"right":0,"top":0,"bottom":448,"width":1024,"height":576},"3:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/1024\/341\/news\/2025\/2025-04-09\/67f60577622f39d3fe5e3f19.jpg"},"1:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/1024\/1024\/news\/2025\/2025-04-09\/67f60577622f39d3fe5e3f19.jpg"}}}],"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","orderedImages":[{"id":"0a475ceb-75d1-4338-834e-26517d730c7e","url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/news\/2025\/2025-04-09\/67f60577622f39d3fe5e3f19.jpg","title":"","channels":["webrathaus"],"original_name":"HuF2.jpg","image_sizes":{"16:9":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/1024\/576\/news\/2025\/2025-04-09\/67f60577622f39d3fe5e3f19.jpg","left":0,"right":0,"top":0,"bottom":448,"width":1024,"height":576},"3:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/1024\/341\/news\/2025\/2025-04-09\/67f60577622f39d3fe5e3f19.jpg"},"1:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/1024\/1024\/news\/2025\/2025-04-09\/67f60577622f39d3fe5e3f19.jpg"}}}],"id":"a03cd90a-2c4f-452f-a6f5-a7e43e42b46d"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"395c4669-b04d-4386-8422-5b4b3d1e662e"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"6c04e209-97fc-4af7-b609-cd7489b1d789"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"7d800ecf-9cb7-47ff-aca1-25af23e87c5e"},{"selectedImages":[],"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","orderedImages":[{"id":"0a475ceb-75d1-4338-834e-26517d730c7e","url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/news\/2025\/2025-04-09\/67f60577622f39d3fe5e3f19.jpg","title":"","channels":["webrathaus"],"original_name":"HuF2.jpg","image_sizes":{"16:9":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/1024\/576\/news\/2025\/2025-04-09\/67f60577622f39d3fe5e3f19.jpg","left":0,"right":0,"top":0,"bottom":448,"width":1024,"height":576},"3:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/1024\/341\/news\/2025\/2025-04-09\/67f60577622f39d3fe5e3f19.jpg"},"1:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/1024\/1024\/news\/2025\/2025-04-09\/67f60577622f39d3fe5e3f19.jpg"}}}],"id":"b2c70a5d-1715-4c37-8cd9-3372812f7e1f"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"53b36c48-6ab7-4e61-83b1-8ed0ed2828a8"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"54b3224a-3f83-4fe7-aeb3-d878e8189f67"}],"alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"alternative_content_2":{"web":"","webrathaus":""},"alternative_content_3":{"web":"","webrathaus":""},"video_link":"","news_links":[{"title":"","url":"","_id":"67f6057e27a093c7d3e84da5"}],"updatedBy":"6532213e6367e5525926d428","feature_ids":[],"issue_id":"","issue_sort":"1970-01-01T00:00:00.000Z","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2025-04-09T05:27:41.854Z","released":false,"creator_id":"6532213e6367e5525926d428","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"HuF2.jpg","url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/news\/2025\/2025-04-09\/67f60577622f39d3fe5e3f19.jpg","channels":["webrathaus"],"image_sizes":{"16:9":{"left":0,"right":0,"top":0,"bottom":448,"width":1024,"height":576,"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/1024\/576\/news\/2025\/2025-04-09\/67f60577622f39d3fe5e3f19.jpg","_id":"67f6057e27a093c7d3e84da2"},"3:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/1024\/341\/news\/2025\/2025-04-09\/67f60577622f39d3fe5e3f19.jpg","_id":"67f6057e27a093c7d3e84da3"},"1:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/1024\/1024\/news\/2025\/2025-04-09\/67f60577622f39d3fe5e3f19.jpg","_id":"67f6057e27a093c7d3e84da4"}},"_id":"67f6057e27a093c7d3e84da1"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["webrathaus"],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"winterberg-macht-sich-schon-hof-und-fassadenprogramm-wird-fortgesetzt"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2025-04-09T05:28:25.590Z","change_date":"2025-04-09T05:28:30.715Z","additionalData":[],"__v":0,"approved":false,"declined":false,"fromExtern":false,"relatedNewsObj":[],"featureObj":[]}
Winterberg macht sich schön! Hof- und Fassadenprogramm wird fortgesetzt
Die Stadt Winterberg setzt auch 2025 ihr erfolgreiches Hof- und Fassadenprogramm fort, um den historischen Charme und die Attraktivität der Kernstadt Winterberg sowie der Ortsteile nicht nur zu erhalten, sondern gezielt weiterzuentwickeln. Mit diesem Programm unterstützt die Stadt Winterberg, teils mit zusätzlicher Hilfe von Städtebaufördermitteln von Bund und Land, private Eigentümer und Unternehmen bei der Sanierung und Gestaltung ihrer Gebäudeaußenfassaden und Hofflächen. Liegen die Immobilien außerhalb der Städtebauförderbereiche, können Eigentümer und Unternehmen alternativ auf das kommunal finanzierte Förderprogramm zurückgreifen, welches ebenfalls fortgesetzt wird. Das Hof- und Fassadenprogramm ist ein wichtiger Baustein in der Stadtentwicklungs-Strategie Vision Winterberg 2030 .
Michael Beckmann: „Einzigartiges Flair bewahren und stärken!“
„Unser Ziel ist es, mit diesem Förderprogramm die besondere Atmosphäre und das einzigartige Flair unserer Ortsteile zu bewahren und zu stärken. Die gute Resonanz in der Vergangenheit und die ausgezeichneten Projekte sind Gründe genug, das städtische Programm fortzusetzen“, erklärt Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann und ergänzt: „Durch das Hof- und Fassadenprogramm sowie das kommunal finanzierte Förderprogramm können wir gemeinsam mit den Eigentümern und Unternehmern die öffentlichen Räume aufwerten und somit die Wohn- und Lebensqualität für unsere Bürger und Gäste verbessern.“ Eigentümer erhalten einen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent der Gesamtkosten für die jeweilige Maßnahme an der jeweils straßenanliegenden Gebäude- bzw. Grundstücksseite. Der Zuschuss ist, je nach Maßnahmenart, auf eine maximale Zuschusshöhe gedeckelt. Gleiches gilt für das kommunal finanzierte Förderprogramm.
Das Programm bietet eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten, darunter den Anstrich und die Instandhaltung von öffentlich sichtbaren Gebäudeaußenfassaden, den Rückbau von störenden Fassadenelementen wie Vordächern, Werbeanlagen, die Herrichtung und Gestaltung von Hofflächen sowie die Herstellung von Barrierefreiheit an (Geschäfts)-Immobilien.
Stadt, Bund und Land fördern Maßnahmen
Die Stadt Winterberg erhält für die erwähnten städtebaulichen Entwicklungsbereiche im Bereich des Hof- und Fassadenprogramms in Winterberg, Niedersfeld, Siedlinghausen und Züschen neben einem städtischen Eigenanteil Städtebaufördermittel von Bund und Land. Die anderen 50 Prozent werden als private Mittel durch die Eigentümer gestellt. Bis zum 31. Dezember 2027 stehen von den ursprünglichen 200.000 Euro öffentliche Mittel (Bund, Land & Stadt) noch 35.0000 Euro bereit. Eine Doppelförderung mit dem kommunalen Förderprogramm ist ausgeschlossen.
Beim kommunalen Förderprogramm hat der Rat der Stadt Winterberg bereits 2022 beschlossen, jährlich 20.000 Euro bereitzustellen, um auch Investitionen an Immobilien außerhalb der städtebaulichen Entwicklungsbereiche unterstützen zu können. Die maximalen Zuschusshöhen sind hier im Vergleich zum städtebaulichen Programm reduziert, da es sich hier um ein rein städtisch finanziertes Förderprogramm handelt und so mehr Maßnahmen berücksichtigt werden können. Die Verfügbarkeit der Zuwendungen ist abhängig von der Verfügbarkeit der Haushaltsmittel und werden in der Reihenfolge des Antragseingangs bearbeitet.
Alle Informationen auf städtischer Webseite
Alle Informationen zum Hof- und Fassadenprogramm einschließlich der Karten für die entsprechend mit Städtebaufördermitteln geförderten Entwicklungsgebiete, ausführliche Antworten auf alle wesentlichen Fragen, Infos zu den Förderrichtlinien und maximalen Förderbeträgen sowie des Antragsformulars sind auf der Webseite der Stadt Winterberg unter http://www.rathaus-winterberg.de/hof-fassade erhältlich.
„Wir freuen uns, dass wir dieses wichtige Programm fortsetzen können und laden alle Interessierten ein, sich über die Möglichkeiten zu informieren und Anträge zu stellen", so Bürgermeister Michael Beckmann. Die Stadt unterstütze gerne bei der Umsetzung von Projekten, die dazu beitragen, die Kernstadt sowie die Ortskerne in Siedlinghausen, Niedersfeld und Züschen noch lebenswerter und die Ortsbilder noch schöner zu machen. „Ich bin überzeugt, dass die beiden Förderprogramme einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von Winterberg leistet und ich hoffe, dass viele Eigentümer und Unternehmen davon Gebrauch machen.“