1. Rathaus
  2. Bürger & Service
  3. Aktuelles
  4. Detail

Die neue Bürger-App: Interkommunal, innovativ und am Puls der Zeit!

Die Städte Winterberg und Hallenberg machen gemeinsame Sache – und zwar digital! Mit der Einführung der interkommunalen Bürger-App erwartet die Bewohner, Unternehmen und Vereine eine moderne Kommunikationsplattform, die den Austausch und Zugang zu Informationen revolutionieren wird. Wegweisend und bürgernah, setzt dieses Projekt neue Maßstäbe für regionale digitale Lösungen. Der Download der App ist kostenlos über die gängigen Android- und Apple-Plattformen möglich.

Von aktuellen Nachrichten bis hin zu wichtigen Veranstaltungshinweisen – die Bürger-App wird zum unverzichtbaren Begleiter im Alltag. Mit individuellen Filtermöglichkeiten können die Bürger gezielt die Informationen finden, die sie interessieren, ohne von einem digitalen Datenmeer überflutet zu werden. Der Vorteil? Ein schneller, unkomplizierter Zugang zu allem Wichtigen, regional und interkommunal.

Ein Plus für Bürger: Alles auf einen Blick

„Mit dieser App gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung, der es uns ermöglicht, den Bedürfnissen unserer Bürger noch besser gerecht zu werden. Es ist ein Gewinn für alle Beteiligten,“ sagt Hallenbergs Bürgermeister Enrico Eppner. Sein Bürgermeisterkollege aus Winterberg, Michael Beckmann, zeigt sich ebenfalls begeistert ob der neuen digitalen Möglichkeit, Informationen sicher und schnell mit den Einwohnern zu teilen. „Apps gehören mittlerweile generationenübergreifend bei allen Smartphone-Nutzern zu den wichtigsten Tools, um bestimmte Dienstleistungen und Informationen abzurufen. Deshalb kommt unsere App zum richtigen Zeitpunkt. So schaffen wir noch mehr Transparenz und öffnen die Möglichkeit, sich schnell, unkompliziert und kostenfrei über alles zu informieren, was in der Heimat los ist“, betont Michael Beckmann. Hallenbergs Bürgermeister Enrico Eppner erwartet durch die App einen Mehrwert für Bürger und Unternehmen: „Informationen können über die App noch schneller mit den Bürgerinnen und Bürgern ausgetauscht werden und gleichzeitig sollen auch unsere Unternehmen und Vereine in unserer Region durch gezielte Mitteilungen Mehrwerte verspüren.“

Die App soll aber mehr werden als ein reiner Informations-Kanal. „Über die Informationen hinaus gibt es auch Dienstleistungsfunktionen wie z.B. die Möglichkeit des „Mängelmelders“. Zudem betonen beide Bürgermeister, dass die App dynamisch weiterentwickelt werde. „Wir hoffen diesbezüglich auf ein Feedback der Bürgerinnen und Bürger, was ihnen als Nutzern noch fehlt und welche Wünsche der Weiterentwicklung es gibt. Die App hat einen klaren Dienstleistungs- und Servicecharakter. Daher wird es definitiv Weiterentwicklungen geben.“

Vorteile für Gewerbetreibende: Mehr Reichweite, bessere Sichtbarkeit

Neben den vielen Benefits für die Bürgerinnen und Bürger eröffnet die interkommunale Bürger-App auch Unternehmen spannende Möglichkeiten, sich zu präsentieren. Vom Eintrag in der Gewerbedatenbank bis hin zu Werbebannern – Gewerbetreibende können ihre Angebote effizient und zielgerichtet direkt in der App platzieren. Dadurch erreichen sie ihre Zielgruppen genau dort, wo die Aufmerksamkeit hoch ist: bei der aktiven Nutzung der App. Enrico Eppner und Michael Beckmann heben hervor: „Unsere Gewerbetreibenden können durch diese Plattform in einer digitalisierten und vernetzten Umgebung neue Kundenkreise erschließen und gleichzeitig ihre Präsenz stärken.“

Technische Highlights und Starttermin 

Die App steht ab sofort kostenfrei zum Download bereit und ist in den jeweiligen Corporate Designs der Städte gestaltet. Mit Verknüpfungen zu Google Maps und weiteren smarten Funktionen wird sie zu einer zentralen Plattform für Bürger und Gewerbetreibende gleichermaßen. Unter dem Strich ist die neue Bürger-App also mehr als nur ein digitales Werkzeug – sie ist ein echter Alltagshelfer für alle, die in Winterberg und Hallenberg leben, arbeiten oder ihre Freizeit gestalten.