1. Rathaus
  2. Bildung & Soziales
  3. Seniorenbeirat
  4. Veranstaltungen

Gesundheit bis ins hohe Alter durch richtiges Atmen?

Der Seniorenbeirat der Stadt lädt alle Interessenten ein zu einem sicherlich außergewöhnlichen Vortrag: "Gesundheit bis ins hohe Alter durch richtiges Atmen?" Am Mittwoch, 24. September, um 15 Uhr ist der Klönnachmittag mit Burkhard Knipschild ("Hypnose + Beratung" in Schmallenberg) im Cafè Engemann - im reservierten Obergeschoß - (Am Waltenberg 14). "Ja, unsere Atmung kann unseren Gesundheitszustand positiv beeinflussen und sogar unser Leben verlängern. Wer richtig atmet, kann sich besser konzentrieren", erklärt der Referent. Wie sehr wir auch auf unsere Ernährung achten, wie viel wir uns bewegen, wie widerstandsfähig unsere Gene sein mögen - das alles hilft nichts, solange wir nicht richtig atmen. Burkhard Knipschild nimmt die Teilnehmer mit auf den Weg, wie sie sich durch die richtige Atmung leistungsfähiger und lebendiger fühlen können. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei, aber bitte anmelden bei der Arbeitskreisleiterin Ute Zülke - Mobil: 0152 51347109 oder Walter Hoffmann - Telefon: 02981 9255814. 

24.09.2025 um 15:00
AdobeStock_85506015.jpeg
AdobeStock_85506015.jpeg

Der Seniorenbeirat der Stadt lädt alle Interessenten ein zu einem sicherlich außergewöhnlichen Vortrag: "Gesundheit bis ins hohe Alter durch richtiges Atmen?" Am Mittwoch, 24. September, um 15 Uhr ist der Klönnachmittag mit Burkhard Knipschild ("Hypnose + Beratung" in Schmallenberg) im Cafè Engemann - im reservierten Obergeschoß - (Am Waltenberg 14). "Ja, unsere Atmung kann unseren Gesundheitszustand positiv beeinflussen und sogar unser Leben verlängern. Wer richtig atmet, kann sich besser konzentrieren", erklärt der Referent. Wie sehr wir auch auf unsere Ernährung achten, wie viel wir uns bewegen, wie widerstandsfähig unsere Gene sein mögen - das alles hilft nichts, solange wir nicht richtig atmen. Burkhard Knipschild nimmt die Teilnehmer mit auf den Weg, wie sie sich durch die richtige Atmung leistungsfähiger und lebendiger fühlen können. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei, aber bitte anmelden bei der Arbeitskreisleiterin Ute Zülke - Mobil: 0152 51347109 oder Walter Hoffmann - Telefon: 02981 9255814.