1. Rathaus
  2. Bildung & Soziales
  3. Seniorenbeirat
  4. Veranstaltungen

Erste-Hilfe-Kurs für Seniorinnen und Senioren

Der Seniorenbeirat der Stadt bietet in Kooperation mit dem St. Franziskus-Hospital einen weiteren Erste-Hilfe-Kurs (Auffrischung) für Seniorinnen und Senioren an. Die Termine: Donnerstag und Freitag, 13. und 14. November, jeweils um 15 - 16.30 Uhr im Schulungsraum vom Pflegekolleg Winterberg (beim Oversum). Die Krankenschwester Yvonne Schwarzbach wird die Teilnehmer über Notfallsituationen und die wichtigsten Sofort-Maßnahmen informieren. Die wichtigsten Thema: Notfälle im Haushalt, Sturzverletzungen, Ausfall der Atemfunktion, Basismaßnahmen der Wiederbelebung (Reanimation) oder was ist zutun bei Nasenbluten? Ferner zeigt sie Handgriffe und Techniken vom einfachen Druckverband bei Blutungen bis hin zur vielleicht lebensrettenden Herzdruckmassage. 

Verbindliche Anmeldungen bitte schon jetzt bei Norbert Möllers - Mobil: 0173 2583802 oder Walter Hoffmann - Rufnummer: 02981 9255814 (nach 18 Uhr) - Der Kurs kann nur dann durchgeführt werden wenn sich mind. sieben Teilnehmer anmelden.  

13.11.2025 um 15:00
639934225_Erste-Hilfe-Kurs.jpeg
639934225_Erste-Hilfe-Kurs.jpeg

Der Seniorenbeirat der Stadt bietet in Kooperation mit dem St. Franziskus-Hospital einen weiteren Erste-Hilfe-Kurs (Auffrischung) für Seniorinnen und Senioren an. Die Termine: Donnerstag und Freitag, 13. und 14. November, jeweils um 15 - 16.30 Uhr im Schulungsraum vom Pflegekolleg Winterberg (beim Oversum). Die Krankenschwester Yvonne Schwarzbach wird die Teilnehmer über Notfallsituationen und die wichtigsten Sofort-Maßnahmen informieren. Die wichtigsten Thema: Notfälle im Haushalt, Sturzverletzungen, Ausfall der Atemfunktion, Basismaßnahmen der Wiederbelebung (Reanimation) oder was ist zutun bei Nasenbluten? Ferner zeigt sie Handgriffe und Techniken vom einfachen Druckverband bei Blutungen bis hin zur vielleicht lebensrettenden Herzdruckmassage. 

Verbindliche Anmeldungen bitte schon jetzt bei Norbert Möllers - Mobil: 0173 2583802 oder Walter Hoffmann - Rufnummer: 02981 9255814 (nach 18 Uhr) - Der Kurs kann nur dann durchgeführt werden wenn sich mind. sieben Teilnehmer anmelden.