Unter dem Motto "Radeln für ein gutes Klima" wurde die bundesweite Kampagne STADTRADELN auch in unserer Stadt durchgeführt. Die Aktion sollte aufmerksam machen auf den Klimaschutz und die Radförderung (Radtourismus). Denn Radfahren ist mehr als nur Fortbewegung: Es ist eine Möglichkeit, etwas für die eigene Gesundheit zu tun, die Natur zu genießen und auch mit anderen aktiv zu sein - egal ob jung oder alt, groß oder klein. Die Mitmachaktion STADTRADELN hat zudem eine gute Gelegenheit geboten die Radwege in unserer Stadt auszuprobieren und die Wege mit den Rad neu zu erkunden.
Der Seniorenbeirat war mit einer E-Bike-Gruppe dabei
Die Tour wurde angeführt von Willi Leber (Team-Captain) und begleitet von Jan Benjamin Kermas (Kommunalkoordinator STADTRADELN). Auf der Strecke zur Hoheleyer Hütte haben die TeilnehmerInnen auch den "Heilklima-Erlebnisweg" (Station Nordhang) gekreuzt. "Klimi on Tour" lautet der Titel dieses Weges, der vom Kurpark bis nach Altastenberg führt. Über den neuen Radweg ging es dann weiter bis zur Erfrischungspause an der Hoheleyer Hütte: Kaffee, Kaltgetränke, Kuchen, herzhafte Schnittchen und Bananen- und Apfelstückchen standen zum Verzehr bereit. Die Bewirtungskosten wurden vom Seniorenbeirat übernommen. Nach dieser Stärkung wurde die Rückfahrt über Neuastenberg fortgesetzt. - Walter Hoffmann bedankte sich bei allen Aktiven für die gefahrenen Kilometer für den guten Zweck und besonders beim ältesten Mitfahrer Erhard Löffler mit 95 Jahren. Fazit der Teilnehmer: Es war ein gelungener und sportlicher Nachmittag!