Im Rahmen der Fahrradkampagne STADTRADELN wurde mit der Kreispolizeibehörde ein "Fahrsicherheits-Training" durchgeführt, besonders ausgerichtet für Anfänger bzw. Einsteiger. Die Verkehrssicherheitsberaterinnen informierten die Teilnehmer zunächst über den richtigen Sitz der Fahrradhelme und die entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten. Danach wurden die Fahrradlenker überprüft und über die verschiedenen Griffpositionen gesprochen. Die weiteren Ratschläge: Die richtige Sitzposition (Ergonomie) und das richtige Bremsverhalten. Um die Radfahrt auch noch sichererer zu machen mussten einige Übungen absolviert werden: Slalom fahren (Balance halten) und einhändiges Kreisbahnen fahren gehörten ebenfalls zum Trainingsprogramm. Nach jedem Bewegungsablauf gab es Tipps und Anregungen von den Beraterinnen der Kreispolizei, sodass sich am Ende alle einig waren, dass so ein Training nicht nur eine Menge Spaß macht, sondern auch einiges in Puncto Sicherheit bringt.
Foto: Für die verhaltensorientierte Präventionsarbeit der Kreispolizeibehörde bedanktesich der Vorsitzende vom Seniorenbeirat (v.l.) bei den Kurs-Leiterinnen Bianca und Nina von der HSK-Verkehrspolizei und bei Jan Benjamin Kermas (r. im Bild) vom Ordnungsamt der Stadt.