{"_id":"677b7bbe615065c0650228ed","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"Neues Jahr, neue Vors\u00e4tze \u2013 Tipps vom Arzt im Ruhestand","content":"Der Arzt im Ruhestand meint\u003Cbr \/\u003E\nIch habe meine guten Vors\u0026auml;tze fu\u0308rs neue Jahr vergessen. Kann man da etwas machen?\u003Cbr \/\u003E\nKlar! Man nimmt die vom Vorjahr nochmal. Das kann nicht schaden und alle sind bestimmt noch nicht abgearbeitet. Immer passen: mehr bewegen, weniger Falsches essen, mehr Richtiges trinken. Und sich hin und wieder geistig etwas anstrengen, also statt Fernsehen und Berieselung durch Computer oder Handy besser spielen, lesen oder mal ein Puzzle legen. Dann sollte man etwas fu\u0308r seinen Hippocampus tun, das ist so eine Art Gedankenspeicher im Gehirn.\u003Cbr \/\u003E\nWie macht man das?\u003Cbr \/\u003E\nDas ist nicht schwierig. Man muss ihm nur etwas Neues anbieten: eine Sprache, ein Instrument, ein Spiel, einen Tanz, auch ein neues Back- oder Kochrezept bringt schon etwas. So bilden sich neue Nervenzellen und, noch wichtiger, diese Synapsen. Das sind Verknu\u0308pfungen mit anderen Nerven-, Muskel- oder Sinneszellen. Nur im Hippocampus, das wei\u0026szlig; man noch nicht sehr lange, funktioniert das sogar bis ins hohe Alter. Also Trompete lernen, Kuchen backen, in der Volkshochschule anmelden zum Bastelkurs oder zur Fremdsprache. Schon bekommt man einen Schlu\u0308ssel fu\u0308r sein Ged\u0026auml;chtnis und vergisst auch keine guten Vors\u0026auml;tze mehr! Und das neue Jahr wird richtig spannend!","alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":"","webrathausseniorenbeirat":"\u003Cp\u003EDer Arzt im Ruhestand meint\u003Cbr \/\u003E\nIch habe meine guten Vors\u0026auml;tze fu\u0308rs neue Jahr vergessen. Kann man da etwas machen?\u003Cbr \/\u003E\nKlar! Man nimmt die vom Vorjahr nochmal. Das kann nicht schaden und alle sind bestimmt noch nicht abgearbeitet. Immer passen: mehr bewegen, weniger Falsches essen, mehr Richtiges trinken. Und sich hin und wieder geistig etwas anstrengen, also statt Fernsehen und Berieselung durch Computer oder Handy besser spielen, lesen oder mal ein Puzzle legen. Dann sollte man etwas fu\u0308r seinen Hippocampus tun, das ist so eine Art Gedankenspeicher im Gehirn.\u003C\/p\u003E\n\n\u003Cp\u003EWie macht man das?\u003Cbr \/\u003E\nDas ist nicht schwierig. Man muss ihm nur etwas Neues anbieten: eine Sprache, ein Instrument, ein Spiel, einen Tanz, auch ein neues Back- oder Kochrezept bringt schon etwas. So bilden sich neue Nervenzellen und, noch wichtiger, diese Synapsen. Das sind Verknu\u0308pfungen mit anderen Nerven-, Muskel- oder Sinneszellen. Nur im Hippocampus, das wei\u0026szlig; man noch nicht sehr lange, funktioniert das sogar bis ins hohe Alter. Also Trompete lernen, Kuchen backen, in der Volkshochschule anmelden zum Bastelkurs oder zur Fremdsprache. Schon bekommt man einen Schlu\u0308ssel fu\u0308r sein Ged\u0026auml;chtnis und vergisst auch keine guten Vors\u0026auml;tze mehr! Und das neue Jahr wird richtig spannend!\u003C\/p\u003E\n"},"alternative_content_2":{"web":""},"alternative_content_3":{"web":""},"video_link":"","news_links":[{"title":"","url":"","_id":"677b7be2615065c065022a31"}],"updatedBy":"6729e5c82ee9813dcb2db23f","feature_ids":[],"issue_id":"","issue_sort":"1970-01-01T00:00:00.000Z","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2025-01-06T06:24:39.197Z","released":false,"creator_id":"6729e5c82ee9813dcb2db23f","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"74320040_Vorsa\u0308tze.jpeg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/677b7bbefcd6e7983ff79ac9.jpeg","channels":["webrathausseniorenbeirat"],"image_sizes":{"16:9":{"left":0,"right":0,"top":261,"bottom":364,"width":6000,"height":3375,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/677b7bbefcd6e7983ff79ac9.jpeg","_id":"677b7be2615065c065022a30"}},"_id":"677b7be2615065c065022a2f"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["webrathausseniorenbeirat"],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"neues-jahr-neue-vorsatze-tipps-vom-arzt-im-ruhestand"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2025-01-06T06:44:14.756Z","change_date":"2025-01-06T07:27:02.370Z","additionalData":[],"__v":0,"relatedNewsObj":[],"featureObj":[]}
Neues Jahr, neue Vorsätze – Tipps vom Arzt im Ruhestand
Der Arzt im Ruhestand meint
Ich habe meine guten Vorsätze fürs neue Jahr vergessen. Kann man da etwas machen?
Klar! Man nimmt die vom Vorjahr nochmal. Das kann nicht schaden und alle sind bestimmt noch nicht abgearbeitet. Immer passen: mehr bewegen, weniger Falsches essen, mehr Richtiges trinken. Und sich hin und wieder geistig etwas anstrengen, also statt Fernsehen und Berieselung durch Computer oder Handy besser spielen, lesen oder mal ein Puzzle legen. Dann sollte man etwas für seinen Hippocampus tun, das ist so eine Art Gedankenspeicher im Gehirn.
Wie macht man das?
Das ist nicht schwierig. Man muss ihm nur etwas Neues anbieten: eine Sprache, ein Instrument, ein Spiel, einen Tanz, auch ein neues Back- oder Kochrezept bringt schon etwas. So bilden sich neue Nervenzellen und, noch wichtiger, diese Synapsen. Das sind Verknüpfungen mit anderen Nerven-, Muskel- oder Sinneszellen. Nur im Hippocampus, das weiß man noch nicht sehr lange, funktioniert das sogar bis ins hohe Alter. Also Trompete lernen, Kuchen backen, in der Volkshochschule anmelden zum Bastelkurs oder zur Fremdsprache. Schon bekommt man einen Schlüssel für sein Gedächtnis und vergisst auch keine guten Vorsätze mehr! Und das neue Jahr wird richtig spannend!