Zum Beginn des neuen Jahres möchten wir auf eine BAGSO-Umfrage hinweisen zum Thema "Leben ohne Internet - geht`s noch?" - Menschen, die keinen Zugang zum Internet haben, stoßen in nahezu allen Lebensbereichen auf Schwierigkeiten. Das ist das Ergebnis der BAGSO-Umfrage "Leben ohne Internet" - geht`s noch?", an der von Mai bis Juli 2022 mehr als 2.300 Menschen ab 60 Jahre teilgenommen haben. E-Mail schreiben, über Kurznachrichten Kontakt halten, Informationen im Internet suchen und finden: Viele Ältere wollen sich die Vorteile der Digitalisierung erschließen und nutzen diese Möglichkeiten. Aber nicht alle können oder wollen sich im Alter noch mit digitalen Medien befassen. Die Studie gibt einen Einblick, welche Erfahrungen ältere Erwachsene ohne Zugang zum Internet machen und welche Lebensbereiche betroffen sind. Besondere Schwierigkeiten bereitet demnach die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und von Bürgerdiensten sowie des Bankensektors. Betroffen sind nicht nur Ältere, die das Internet gar nicht nutzten, sondern auch diejenigen, deren digitale Kompetenzen für die oft komplexen Anforderungen nicht ausreichen (beispielsweise Formulare der Behörden ... Finanzverwaltung etc.).
Die Erkenntnisse aus der BAGSO-Umfrage möchten wir vom Seniorenbeirat nutzen und uns weiterhin für Verbesserungen einsetzen. Wir hoffen dabei auf die "ratgebende" Unterstütztung vieler und appellieren an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: Schließen Sie Menschen nicht deshalb aus, weil sie kein Internet nutzen! - Wir wollen unseren Beitrag leisten und darum wird das Projekt "Digital im Alter" mit der Sekundarschule Medebach-Winterberg auch in diesem Jahr fortgesetzt (jeden Freitag von 10.15 bis 13.15 Uhr im Schulgebäude in Winterberg). Das Angebot der Sekundarschule wird im Rahmen des Lernformats "Zukunftswerkstatt" durchgeführt. Schüler*innen erklären ganz praktisch den Umgang mit dem Smartphone und Tablet. Interessenten können sich verbindlich anmelden im Schulsekretariat unter der Rufnummer 02981-562 oder per E--Mail bei Silke Soboll - s.soboll(at)sek-medebach-winterberg.de. Dort erfahren Sie weitere Details zum kostenfreien "Unterrichtsformat".
Informationen zur Studie: BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. - 53111 Bonn - Rufnummer: 0228-24 99 93 0 - E-Mail: kontakt(at)bagso.de -
mehr