Es ist so weit! Nach zweijähriger Pandemie-Pause findet am 21. und 22. Mai 2022 das Winterberger Stadterlebnis statt. Tausende Gäste werden an den beiden Tagen nach Winterberg kommen, um sich zu informieren, einander zu begegnen und das bunte Angebot von Winterberg zu erleben.
Das Fest wird mitgestaltet von zahlreichen Winterbergern für Winterberger. Unternehmen, Vereine, Initiativen sind in diese Veranstaltung involviert und tragen ihren Beitrag zu einem gelungenen Stadterlebnis bei! In diesem Jahr steht das Stadterlebnis dabei unter dem Motto der Begegnungen: Dienstleister und Betriebe treffen (Neu-)Kunden (wieder), Arbeitgeber (neue) Beschäftigte, es ist ein Treffpunkt für Vereine, Bürger und Nachbarn. Wir wünschen uns das Stadterlebnis als Ort des guten Miteinanders, gerade in dieser Zeit mit ihren momentanen Herausforderungen. Das Stadterlebnis soll eines werden: Ort des guten Miteinanders, gerade in dieser Zeit mit ihren momentanen Herausforderungen.
Erstmals findet das Stadterlebnis dabei zwischen der Straße Am Waltenberg (Höhe Nuhnestraße / Feldstraße) über den Marktplatz Untere Pforte, Hauptstraße bis zu Oberen Pforte statt. Das bringt für die unmittelbaren Anlieger leider einige Einschränkungen mit sich. Um eine sichere Veranstaltung durchführen zu können wird am Veranstaltungswochenende ein Teil der Innenstadt für den Autoverkehr voll gesperrt und die Zufahrt zu einigen Häusern nicht möglich sein, wenngleich die Eingangsbereiche fußläufig natürlich frei zugänglich bleiben. Zudem gilt bereits ab Freitag, 20. Mai 17.00 Uhr ein absolutes Halteverbot in den Parkbuchten auf der gesamten Veranstaltungsfläche (siehe Bild).
Von der Sperrung betroffen sind die folgenden Straßen ab Samstag, 21. Mai um 6.00 Uhr bis Sonntag, 22. Mai um 19.00 Uhr:
Am Waltenberg, Höhe Abzweig Feldstraße / Nuhnestraße
Abzweig zwischen Am Alten Garten bis Abzweig Nuhnestraße
Poststraße / Hagenstraße (bis Höhe Frisör)
Hauptstraße (bis Obere Pforte)
Der Verkehr wird rund um die betroffenen Straßen umgeleitet, die Besucher durch Beschilderung auf die Parkplätze hingewiesen. Die Rettungsleitstelle, Buslinien und Polizei sind über die Veranstaltung und damit verbundene Umleitungen informiert, gleichzeitig bleiben tags und nachts die Rettungswege in ausreichender Breite und Zufahrt selbstverständlich frei, sodass Rettungsfahrzeuge jederzeit und überall hinkommen können. Der Ring von der Bahnhofstraße über die Marktstraße, Hagenstraße und Am Ring werden während der Veranstaltung befahrbar bleiben. Die Veranstaltungsparkplätze sind insbesondere der P Oversum sowie P Krankenhaus (ehem. Stadthalle), diese werden für Besucher gezielt ausgewiesen.
Sollten sich Probleme oder Fragen ergeben ist das Organisationsteam für Anlieger und Anwohner auch am Veranstaltungswochenende unter 02981 925010 erreichbar.
mehr