1. Rathaus
  2. Leben & Wohnen
  3. Ehrenamtliches Engagement
  4. Klimaschutzpreis

KlimaschutzpreisIhr Einsatz für Klima und Umwelt zählt!

Die Stadt Winterberg und Westenergie zeichnen auch 2025 wieder kreative, nachhaltige Projekte aus, die sich in besonderer Weise für den Schutz von Klima, Umwelt und Natur engagieren. Mit dem Klimaschutzpreis werden Ideen und Initiativen gewürdigt, die der Allgemeinheit zugutekommen und öffentlich zugänglich sind.

Wichtige Fragen und Antworten zum Klimaschutzpreis

Wer kann teilnehmen?

Mitmachen können alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen, Initiativen und Gruppen aus Winterberg, die bereits ein Projekt zum Umwelt- oder Klimaschutz umgesetzt haben. Auch frühere Preisträgerinnen und Preisträger dürfen sich mit neuen Projekten erneut bewerben.

Was wird ausgezeichnet?

Gesucht werden Projekte, die:

  • Klima, Umwelt oder Natur in Winterberg schützen oder verbessern,

  • der Allgemeinheit zugutekommen und öffentlich nutzbar sind,

  • bereits umgesetzt wurden und noch nicht durch den Klimaschutzpreis gefördert wurden.

Preisgelder
  • Platz: 500 €
  • Platz: 300 €
  • Platz: 200 €
So läuft die Bewerbung
  • Online: Reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 14. September 2025 über das Bewerbungsformular auf klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular ein.

  • Alternativ: Bewerbungsunterlagen können bis zum 9. September 2025 auch bei der Klimamanagerin der Stadt Winterberg, Kim Peis, im Rathaus abgegeben werden.

Wichtige Hinweise
  • Gefördert werden ausschließlich bereits umgesetzte Projekte.
  • Doppelförderungen sind ausgeschlossen.
  • Die Teilnahmebedingungen der Westenergie sind zu beachten.

Wenn's Fragen gibt:

Kim Peis Fachbereich 1 - Zentrale Dienste, Bildung und Digitalisierung Kontaktinformationen